Erneuerbare Energien sind längst kein Zukunftsthema mehr – sie sind die Grundlage unserer Energieversorgung von morgen. Dennoch halten sich rund um Windkraft, Photovoltaik und Co. viele Mythen, Halbwahrheiten und bewusste Fehlinformationen. In dieser Rubrik wollen wir aufklären, einordnen und die Fakten verständlich auf den Punkt bringen. Denn nur wer informiert ist, kann sich eine fundierte Meinung bilden und aktiv an der Energiewende mitwirken.

Immer wieder stoßen wir auf Behauptungen, die bei genauerem Hinsehen schlicht nicht stimmen – sei es zur Effizienz von Windrädern, den tatsächlichen Umweltwirkungen von Solaranlagen oder den Kosten der Energiewende. Unser Ziel ist es, diese Themen sachlich, nachvollziehbar und transparent zu beleuchten. Dabei stützen wir uns auf wissenschaftliche Quellen, offizielle Studien und reale Erfahrungen aus Projekten in unserer Region.

Wir glauben, dass Wissen der beste Weg ist, um Unsicherheiten und Vorurteile abzubauen. Deshalb findest Du hier regelmäßig Faktenchecks, Hintergründe und Erklärungen, die Dir helfen sollen, den Überblick zu behalten. Gleichzeitig möchten wir zeigen, welche Chancen die Energiewende bietet – für Klima, Wirtschaft und für jeden Einzelnen von uns.

Diese Seite versteht sich als wachsendes Wissensarchiv rund um die erneuerbaren Energien. Wir laden Dich ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und gemeinsam mit uns die Energiewende in unserer Region auf eine fundierte, faktenbasierte Basis zu stellen.

Erneuerbare Energien sind von Mythen, Falschbehauptungen und einseitigen Darstellungen umgeben. Oftmals zielen diese darauf ab, Menschen zu verunsichern oder eine ablehnende Haltung zu fördern.
Hier findest Du fundierte Artikel, aktuelle Entwicklungen und spannende Fakten rund um Klimawandel, Energiewende und nachhaltige Technologien – kompakt, verständlich und immer am Puls der Zeit.
Hier teilen Politiker, Unternehmer, Forscher und Bürger ihre Sicht auf Chancen, Herausforderungen und Fortschritte der Energiewende. Unterschiedliche Stimmen, ein gemeinsames Ziel: die Energiezukunft konstruktiv gestalten.